Bommel selber machen - Die Halbkreis Methode
Diese Utensilien werden benötigt:
- feste Pappe oder stabiler Karton
- Wolle in ausreichender Länge
- 4 Büroklammern
- Kleine Schere (spitz & scharf)
- Stift
- Bommelschablone (DOWNLOAD 8cm / 5+7cm) – alternativ Zirkel
Schritt 1: Halb-Kreis-Schablone
Aus einem Stück fester Pappe werden vier gleichgroße Halbkreise ausgeschnitten. (siehe auch Experten-Tipp 1) Wichtig dabei: Platz für „Füßchen“ einkalkulieren. Diese werden einfach umgeklappt. Der Zirkel hilft im Zweifelsfall, die Schablonen in gewünschter Größe gleichmäßig und ordentlich zu erstellen. Eine Halbkreis-Schablone steht hier zum Download bereit.
Schritt 2: Wickeln
Als nächstes werden jeweils zwei Halbkreise übereinandergelegt und mit der Wolle umwickelt. Die „Füßchen“ werden dabei bewusst ausgelassen und bleiben frei. Je dicker die Halbkreise umwickelt werden, desto voluminöser wird der Bommel später. Am Ende sollte man zwei umwickelte Halbkreise vor sich liegen haben.
Schritt 3: Verbinden
Die zwei Wollhalbkreise werden nun mithilfe der Büroklammern an den Füßchen verbunden und so zu einem „vollständigen“ Bommel formiert. Nun sieht’s aus wie der Pappkreis in Methode 1
Schritt 4: Aufschneiden
Als nächstes muss die Scherenspitze am höchsten Punkt des Wollkringels zwischen die Pappringe gebracht werden. Die Fäden werden nun entlang der Außenkante der Ringe einmal im Kreis auseinander geschnitten.
Schritt 5: Abbinden
Ein langer Wollfaden (siehe auch Experten-Tipp 2) wird nun zwischen die Pappringe gelegt und bis zur Mitte festgezogen. Ein Doppelknoten sichert den Bommel, sodass die Pappringe entfernt werden können. Diese werden einfach abgezogen oder vorsichtig aufgeschnitten.
Schritt 6: Stylen
Anschließend den Bommel zu einer schönen Kugel formen. Stehen hier und da ein paar Fransen über, den Bommel einfach mit einer Schere frisieren. Dabei nur bitte nicht übertreiben...lieber beim Rasen-Stutzen ordentlich austoben.

Beklebe deine Schablone mit Tesafilm. So kannst du sie öfter verwenden.

Verwende zum Abbinden ein reißfestes Garn (zB Packschnur). Ein Wollfaden kann dem Zug manchmal nicht standhalten und der schöne Bommel löst sich in Einzelteile auf.

Für den ultimativen Plüsch-Faktor: Halte den Bommel über Wasserdampf und wuschel ordentlich hin und her. Das macht den Bommel besonders flauschig und wollig-weich.
Fertig konfigurierte Sets